Ein paar Fragen zum Deutschsein ...

Deutschsein – ein großer Container an Assoziationen. Grausame Geschichte, herzlose Wissenschaft, Mikrometerpräzision. Verlässlichkeit und Funktion, Wert und Wucht, Sehnsucht, Rausch und Wahn. Übermaß, Anmaßung, Herrenrasse und Gartenzwerge. Zarathustra und der Rauhhaardackel. Gelsenkirchener Barock und Albert Speer. Trivialste Gossenunterhaltung mit derbem…

Weiterlesen

GERMANIA!

Heiner Müller, der berühmte Dramatiker der deutschen Nachkriegsgeschichte, hinterließ zwei groteske Collagen, die er Germania 1 und Germania 3 nannte. Ich muss gestehen, dass diese Werke mich beim Lesen nicht zu gewinnen vermochten. Beim Versuch, sie zu erfassen, schaltete ich…

Weiterlesen

Mélodie de la vie in Tunis

2007 habe ich für die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen die Melodie des Lebens erfunden, mittlerweile haben wir 22 Ausgaben auf die Bremer Bühne gebracht – zuletzt Anfang Juni. Es war wie immer ein Fest aus Glückstränen und Berührung. Eine Besucherin rief…

Weiterlesen

ANNA FROM GERMANY

Mit Studierenden der Abteilung Puppenspiel hatte ich vor knapp vier Wochen die Freude eines viertägigen Songwriting-Workshops. Die Ergebnisse haben mich derart umgehauen, dass ich nicht anders konnte, als die Lieder zu produzieren. Sie machen ungeheuren Spaß und sind so vielfältig…

Weiterlesen

Der neue NEWSLETTER ist da!

Liebe Freundinnen & Freunde,

ich liebe es, wenn sich kindliche Spielfreude mit konzentrierter Andacht verbindet – wie in der Arbeit zu den SINGENDEN BALKONEN. Zum vierten Mal brachte mich die weltenumarmende Eventmanagerin Christel Fangmann mit der menschenliebenden Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA…

Weiterlesen

SINGENDE BALKONE am 24. September in Bremen

Ich freu mich auf einen weiten Horizont aus Musik und arbeite mit russischen Seniorinnen, syrischen Kinderstimmen, polnischen Songwritern, einem kurdischen Popstar, einem Bariton aus Indonesien, australischen Tenören und nativen Bremer Musikern – Hochhausbalkone werden Bühnen, der Altersumfang geht von 10…

Weiterlesen

Gemeinsames Songwriting

Ich liebe es, Songs zu schreiben: das Wunder zu erleben, wenn sich allmählich Gedachtes verdichtet, wenn Unsagbares auf den Punkt kommt und im Schutz der Poesie spielerisch Grenzen überflogen werden können. Gemeinsames Songwriting ist besonders magisch: Im Nu fließt alles…

Weiterlesen

Wir machen das ... irgendwann

Manchmal erscheint mir das Riesenrad, die Achterbahn, das Fest und der Wein die Belohnung dafür zu sein, dass man sich einredet, die Dinge dann doch noch irgendwann zu tun. Man leiht sich sozusagen das Glück schon mal aus. Ich hab…

Weiterlesen

Alles high macht der Mai

Neuordnung! Nach 6 Wochen Umzug und Renovierung musste ich viele Impulse ignorieren, Musik zu machen, neue Projekte anzuzetteln, Verbindungen zu knüpfen. Von diesen vielen seelischen Antibiotika-Schocks erhole ich mich gerade und versuche, die Leere zu füllen, die der Lustvermeidung folgte…

Weiterlesen
placeholder

Goodbye WordPress

Liebe Freundin, lieber Freund,

schön, dass Du hier bist – ich bin allerdings umgezogen und bin vor allem hier.

Du kannst mir gern auch schreiben:

[contact-form]

Preview of a very special romance

Ich freue mich über die Uraufführung meines Konzerts für Solo-Cello und Celloorchester in Brasilien durch das Orquestra de Cordas de Volta Redonda und Walter-Michael Vollhardt als Solist am 9. August. Ich bin währenddessen zuhaus und schreibe am neuen Album…

Weiterlesen