Dr. Mabuse – 4,5 Stunden Orchestermusik

In neun Monaten habe ich für Fritz Langs genialen Stummfilmklassiker "Dr. Mabuse – der Spieler" von 1922 eine neue Orchestermusik komponiert. Herausgekommen ist ein viereinhalbstündiger Ritt durch das Drama menschlicher Abgründe, die Sehnsucht und den Glauben an das Gute. Mit…

Weiterlesen

Champagner im Jazzclub

„Ich tobte mich mit aller Leidenschaft durch augenblicklich erfundene Melodien, warf meinen Oberkörper mit Hingabe in wuchtige Akkorde und lebte mich am Flügel großspurig aus, so heftig ich konnte. Schmiss mein Haar im Rhythmus meiner linken Hand durch die Luft…

Weiterlesen

Brecht ist schuld am Ballermann

Unter dem Titel SONNTAGSKIND betrachte ich einmal in der Woche die untergehende Welt und ringe ihr eine erfreuliche Erkenntnis ab. In dieser geht es darum, warum wir Deutschen nicht singen, was man dagegen tun kann und wer daran schuld ist…

Weiterlesen

Die generische Handtasche

Es wird Zeit, dass Männer über Handtaschen sprechen. In meiner neuen Kolumne "Sonntagskind" gehe ich der Sache auf den Grund.

Bitte lesen Sie jetzt.

placeholder

Leben im Hotel – der Film

Am Samstag, dem 11. 6. um 18 Uhr auf Youtube: der Film. Skurriles Infotainment mit Romantik! Operngesang, Schlafzimmerjazz und Fahrstuhlmusik. Außerdem: zu Besuch bei einer Coachinglegende im Hotel mit dem Schwan.

https://youtu.be/Egz96obPJ_U

Allein mit der Musik

Vor ein paar Tagen war es wieder soweit: nach einer apokalyptischen Probenwoche, für die Nerven wie Stahlträger nicht die schlechteste Ausrüstung sind, brachten ich mit zwei Dutzend Jugendlichen und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zwei Konzerte zur Aufführung, die mit Standing…

Weiterlesen

Ich schmeiß mein Handy weg

Kürzlich konnte man es im SZ-Magazin lesen: Smartphones machen abhängig. Ich bin drauf. Schon lang. Ist das I-Phone nicht in Greifweite, werde ich nervös. Das erste nach dem Aufstehen: E-Mails, Insta, Whatsapp, Facebook. Am Abend werd ich das Ding nicht…

Weiterlesen
placeholder

Konzert in Bremen!

Einer der bestklingenden Konzertsäle der Welt ist der Bremer Sendesaal – da sind sich Keith Jarrett und Alfred Brendel einig, mit vielen anderen, die dort Aufnahmen gemacht haben. Hier ein kleines Video aus dem Sendesaal:

In einem fremden Hotel

Das Hotel Atlantic in Hamburg ist ein magischer Ort. Man spürt die Großzügigkeit einer Zeit, in der Reisen ein Abenteuer war. Manchmal werde ich gefragt, wo all die Ideen für neue Melodien herkommen. Ich weiß es selbst nicht, weil es…

Weiterlesen
placeholder

Babylon!

Das Kino Babylon ist ein magischer Ort: 1929 gebautes Kino in Berlins Mitte mit einer faszinierenden Kino-Orgel im Originalzustand. Dort zeigt sich das im Januar 2019 gegründete Filmorchester Babylon regelmäßig mit mittlerweile legendären Stummfilmkonzerten. Fritz Langs "Metropolis" ist einer der…

Weiterlesen

Sternenklare Sache!

Vor ein paar Tagen war der Tag der Heiligen Drei Könige – laut Altem Testament waren die Herren Sterndeuter. Astrologen also. In der pandemischen Ruhe des Lebens im Hotel Art Nouveau verlässt mein Gedankenstrom die Pfade des Irdischen. Ich erinnere…

Weiterlesen